Dr. Schäfer: 200 Jahre Parkinsonkrankheit

Besuch Helios-Kliniken, Bad Berleburg | Vortrag, 26.04.2017 Vom Charcots Rüttelstuhl bis zur Diagnose per Hautbiopsie … Dass die parkinsonsche Krankheit eine alte Erkrankung ist, zeigen schon die Aufzeichnungen indigener Völker. Die Erforschung des Syndroms von dem deutschlandweit etwa 300.000 Menschen betroffen sind, brachte mehrere Nobelpreisträger hervor. Zwar sind einige Behandlungsformen vielversprechend, doch ist Parkinson derzeit [...]

2018-01-05T15:15:58+01:00 3. Mai, 2017|Fachbeiträge, Informationen|

Leitlinien orientierte Parkinson-Therapie

Gruppentreffen Januar | Vortrag, 18.01.2017 Prof. Greulich ging in seinem Vortrag systematisch vor: Er rief zunächst die Klassifikation der Parkinson-Syndrome  (primär – sekundär, typisch – atypisch) in Erinnerung, wandte sich dann den Kardinalsymptomen (wie Rigor und Ruhe-Tremor) sowie den Begleitsymptomen (wie psychische Symptome und Schlafstörungen) zu.  Auf Interesse stieß auch die Darstellung der vier Schritte [...]

2018-01-05T15:16:00+01:00 24. Januar, 2017|Fachbeiträge|

Herr Parkinson

von Richard Wagner erschienen im Verlag Knaus, 2015 Der Autor Richard Wagner setzt sich radikal mit seiner Erkrankung auseinander. Wie lebt man mit einer Krankheit, die selbst die alltäglichsten Dinge sabotiert? Wie leben die anderen damit? Was bedeutet Krankheit überhaupt? Mit dem unbestechlichen Blick des Schriftstellers erzählt Richard Wagner von seiner Parkinson-Erkrankung. Zunächst ganz zurückhaltend [...]

2018-01-05T15:16:04+01:00 19. Juni, 2016|Buchempfehlungen|
Nach oben