Fachliteratur, Zeitschriften und Belletristik rund um Gesundheit, Parkinson und Leben.

Expertenwissen: Fettleber

Expertenwissen: Fettleber von Frank Tacke u. Münevver Demir Eine Fettleber haben nur Alkoholiker - Dieser Mythos hält sich hartnäckig. Dabei ist die nicht-alkoholische Fettleber noch verbreiteter. Sie entsteht vor allem durch mangelnde Bewegung und eine ungünstige Ernährung mit vielen Kohlenhydraten, auch bei schlanken Menschen. Die Fettleber kann zu einer Hepatitis führen, eine Entzündung der [...]

2025-04-11T08:47:31+02:00 11. April, 2025|Buchempfehlungen, Informationen|

Der alte König in seinem Exil

Der alte König in seinem Exil von Arno Geiger Arno Geiger hat ein tief berührendes Buch über seinen Vater geschrieben, der trotz seiner Alzheimerkrankheit mit Vitalität, Witz und Klugheit beeindruckt. Die Krankheit löst langsam seine Erinnerung und seine Orientierung in der Gegenwart auf, lässt sein Leben abhandenkommen. Arno Geiger erzählt, wie er nochmals Freundschaft [...]

2025-02-27T09:06:59+01:00 27. Februar, 2025|Buchempfehlungen, Informationen|

Genussvoll essen und trinken mit Schluckstörung

Genussvoll essen und trinken mit Schluckstörung von Anna Gröschl und Christian Ledl Entstanden aus einer engen Kooperation zwischen einem klinisch erfahrenen Spezialisten für Schluckstörungen und einer Ernährungsexpertin, ist dieses Kochbuch für von Dysphagie Betroffene und ihre Angehörigen eine ersehnte Novität mit ausführlichen und praxisorientierten Anleitungen für die Herstellung von Getränken, fester und passierter Kost. [...]

2024-08-19T14:41:16+02:00 19. August, 2024|Buchempfehlungen, Informationen|

Handbuch der Selbstbestimmung – Gesundheit

Handbuch der Selbstbestimmung – Gesundheit Wie bereitet man sich am besten auf ein Arztgespräch vor? Welche medizinischen Maßnahmen wurden beispielsweise bereits gegen bestehende Beschwerden eingeleitet? Und was ist sonst noch für die Dokumentation der Behandlung und Genesung wichtig? Die Antworten auf diese Fragen haben Patient*innen mit unserem neu veröffentlichten „Handbuch der Selbstbestimmung – Gesundheit“ [...]

2024-03-22T12:46:44+01:00 22. März, 2024|Buchempfehlungen, Informationen|

IN DER STILLE

IN DER STILLE DEPRESSION verstehen, akzeptieren und damit leben Wie fühlte ich mich in dieser Episode? Wie war mein Tagesablauf? Wer kann helfen? Kann überhaupt jemand helfen? Wo finde ich Hilfe? Was passierte, als ich mich selbst eingewiesen habe? Was können Angehörige tun? Was sind "No-Gos"? Wann sollte man Medikamente nehmen, wann wieder absetzen? Wann [...]

2023-09-29T07:41:50+02:00 29. September, 2023|Buchempfehlungen, Informationen|

Kopfarbeit

Ein Gehirnchirurg über den schmalen Grat zwischen Leben und Tod Ungewöhnliche Einblicke in den Alltag der Neuro-Chirurgie - und in das menschliche Gehirn: Ein weltweit renommierter Gehirn-Chirurg erzählt von außergewöhnlichen Fällen und seinem Alltag im Operations-Saal. Das faszinierende Sachbuch zum Thema Gehirn-Chirurgie und Neuro-Wissenschaft. Prof. Dr. Peter Vajkoczy ist Direktor der Klinik für Neuro-Chirurgie [...]

2023-01-31T18:47:45+01:00 31. Januar, 2023|Buchempfehlungen, Informationen|

Natürlich herzgesund

Ein Ratgeber für Menschen mit koronarer Herzkrankheit Essen Sie regelmäßig Obst, Gemüse, Vollkornbrot? Gehen Sie täglich an die frische Luft? Wie sieht es mit Wasseranwendungen aus? Meditieren Sie? Solche Fragen, die eigentlich für uns alle wichtig sein sollten, sind für Menschen mit koronarer Herzkrankheit vielleicht lebensnotwendig. Denn ein gesunder Lebensstil kann Krankheit heilen, und [...]

2023-01-02T10:32:37+01:00 2. Januar, 2023|Buchempfehlungen, Informationen|

Das andere Augenbuch

Seele und Sehen, ein Leitfaden für Betroffene Sinn und Bedeutung von Sehstörungen und Augenkrankheiten stehen im Zentrum des neuen Buches von Professor Ilse Strempel. Es ist aus ihrer über 30-jährigen Berufserfahrung erwachsen und aus der Erkenntnis, dass ein neuer Ansatz in der Medizin notwendig ist. Denn ein Patient darf nicht nur als Augenkranker wahrgenommen [...]

2023-01-02T10:13:42+01:00 2. Januar, 2023|Buchempfehlungen, Informationen|

Argumentieren unter Stress

Plötzlich gehst du nicht mehr allein Von Parkinson zur Poesie Nach einem 7-jährigen Leidensweg erhält die Autorin die Diagnose Morbus Parkinson. Ein großer Schock, aber auch ein Geschenk. Mit den passenden Medikamenten kann sie endlich wieder einen Stift halten und beginnt das Schreiben. In ihren Aufzeichnungen und Gedichten,ergänzt mit wertvollen Informationen, spürt die Autorin [...]

2022-11-08T17:28:20+01:00 8. November, 2022|Buchempfehlungen, Informationen|

Argumentieren unter Stress

Argumentieren unter Stress Gekonnt kontern! Offene oder verdeckte Angriffe, haltlose Behauptungen, emotional aufgeladene Debatten, Sticheleien, Polemik und subtile Machtspiele, die der Einschüchterung dienen sollen: Gerade in wirtschaftlich angespannten Zeiten haben aggressive und unsachliche Argumentationstechniken Konjunktur. Albert Thiele zeigt, wie man sie geschickt abwehren kann und auch in Stresssituationen das Heft in der Hand behält. [...]

2022-07-12T15:34:15+02:00 12. Juli, 2022|Buchempfehlungen, Informationen|
Nach oben