Buchempfehlungen2020-01-24T15:11:33+01:00

Buchempfehlungen

Es ist nur eine Phase, Hase

Ein Trostbuch für Alterspubertierende

von Maxim Leo, Jochen Gutsch
erschienen im Ullstein Verlag, 2018

Pubertät ist schlimm. Klar. Aber nicht so schlimm wie: Alterspubertät! Alterspubertierende sind angegraute, bequeme, oft kurzsichtige Wesen, die die Ruhe lieben, das Wandern, das Wort »früher« und bestuhlte Pop-Konzerte. Männliche Alterspubertierende zwängen ihren runden Ü45-Körper in Neoprenanzüge und beginnen einen Kitesurf-Lehrgang. Andere laufen Marathon. Weibliche Alterspubertierende flüchten sich gern in die Spiritualität und »wollen sich neu entdecken«. Oder Marmelade einkochen. Klingt scheußlich? Ist es auch. Aber eben auch sehr, sehr lustig … Ein kleiner Trost: Alterspubertierende sind die größte Bevölkerungsgruppe in Europa. Du bist nicht allein.

ISBN-13 9783864930614
Humor Geschenkbuch
Hardcover, 144 Seiten | 12,00 €
auch als ePub

Melancholie – Die traurige Leichtigkeit des Seins

Schlagwörter: , |

von Josef Zehentbauer,
Neuauflage erschienen bei Peter Lehmann Publishing, 2014.

Melancholie ist eine wunderbare Charaktereigenschaft, voll von Tiefgang, Kreativität und Leidenschaft. Am äußersten Ende der Melancholie lagert die Depression, die häufigste Volkskrankheit. Für Depressive wird es eine Erleichterung sein, aus den Tiefen des Tränensees wieder aufzusteigen und sich in das besinnlich schaukelnde Boot der Melancholie zu retten. Dass das möglich ist, zeigt dieses Buch. Man sollte die Melancholie nicht bekämpfen, sondern akzeptieren. Ein Plädoyer für die Melancholie als positive Kraft. Zehentbauer will die Melancholie nicht nur rehabilitieren, weil ihr kreative Potenzen innewohnen. Er weiß an melancholischen Charakteren, die er mit großer Achtung und Empathie beschreibt, vor allem zu schätzen, dass ihre Fragen und ihr Zugang zur Welt von existenziellen Dimensionen getragen sind. Originalausgabe 2001 im Kreuz Verlag (Stuttgart).

ISBN 978-3-925931-45-1. 4.
Taschenbuch, 212 Seiten , korrigierte Auflage 2014 | 9.95 €
auch als e-book.

Mit anderen Augen

Schlagwörter: |

Wie ich durch meine Tochter lernte, die Welt neu zu sehen

von Fabian Sixtus Körner
erschienen bei Ullstein, 2018

In seinem neuesten Buch erzählt Fabian Sixtus Körner, was die Intensivstation für Neugeborene und ein Transitraum gemeinsam haben, wie seine Tochter seinen Blick auf die Menschen und die Welt verändert hat, und warum das Reisen mit Kind und Kegel zu den schönsten Erfahrungen zählt, die er jemals gemacht hat.

ISBN-13 9783864930607
Reise Memoir, Erzählendes Sachbuch
Hardcover, 240 Seiten | € 15,00
auch als ePub

Oma, die Nachtcreme ist für 30-Jährige!

Schlagwörter: |

von Anja Flieda Fritzsche
erschienen bei Ullstein Taschenbuch, 2017

Oma Maria ist ein Phänomen! Als sie geboren wurde, war Kaiser Wilhelm II. noch in Amt und Würden. Sie erlebte zwei Weltkriege, eine Mondlandung und unzählige technische Errungenschaften. Heute surft die 107-Jährige voller Spaß mit Hilfe ihrer Enkelin Anja im Internet. Gemeinsam begeistern sie mit ihrer eigenen Seite auf Facebook ihre Fans, mit witzigen Sprüchen von Oma Maria („Lächeln aufsetzen – gegen die Falten!“) und charmante Lebensweisheiten („Immer vorwärts gehen – niemals stehen bleiben!“). Jetzt hat Enkelin Anja zusammen mit Oma Maria ihre unvergesslichen Erlebnisse in einem wunderbaren Buch aufgeschrieben – ein umwerfendes Zeugnis voller Lebensfreude, Esprit und Humor.

ISBN-13 9783548377759
Broschur, 240 Seiten, 10.00 €

Richtig leben, länger leben

Schlagwörter: , |

5 Dinge, die wir tun können, um gesund zu bleiben

von Heinz Ludwig
erschienen bei edition a, 2017

Als international tätiger Onkologe behandelt er tausende Patienten und ist erfolgreich in der klinischen Krebsforschung tätig. Aber was können wir tun, um erst gar nicht krank zu werden? Um gesund zu bleiben? Die Antwort des profilierten Naturwissenschaftlers, der sich sein Leben lang mit den biologischen Grundlagen des Menschen befasst hat, überrascht. Lieben, Lachen und nie mit dem Lernen aufhören, das ist neben ausreichender Bewegung und vernünftiger Ernährung die beste Gesundheitsvorsorge. Prof. Dr. Heinz Ludwig belegt das mit ärztlichen Erfahrungswerten, anonymisierten Beispielen aus seinem Berufsleben und aktuellen wissenschaftlichen Daten.

ISBN: 978-3990012284
Gebunden, 192 Seiten, 21.90 €

Ein Schnupfen ist kein Beinbruch

Schlagwörter: , |

Warum weniger Medizin oft gesünder ist

Niemand sitzt häufiger im Wartezimmer, schluckt mehr Medikamente und wird öfter operiert als wir Deutschen. Aber sind all die kostspieligen Behandlungen, Pillen und Operationen tatsächlich nötig? Bedeutet mehr Medizin wirklich mehr Gesundheit? Dr. Johannes Wimmer und Professor Dr. Robin Haring klären darüber auf, wie viel Medizin wirklich notwendig ist und worauf man getrost verzichten kann: Auch Gesundheitsmuffel können glücklich alt werden.

ISBN-13 9783548377124
Broschur, 224 Seiten, 10.00 €

Letzte Begegnungen

Schlagwörter: , |

Eine Palliativärztin erzählt

von Hanna Haberland, erschienen bei Eden Books, 2018

Hannah Haberland und ihre Kollegen von der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung kommen, wenn es für Patienten keine Hoffnung mehr gibt. Sie kümmern sich um Menschen am Ende ihres Lebens und sorgen dafür, dass sie schmerzfrei und in ihrem Zuhause sterben können. »Wenn Patienten zu mir sagen, dass man ja leider nichts mehr für sie tun könne, so sage ich immer, wir könnten noch sehr viel für sie tun, wir können sie nur nicht heilen«, erklärt Hannah Haberland. In diesem Buch gibt die Palliativärztin detaillierte Einsichten in ihre Arbeit, in den Umgang mit Sterbenden und Angehörigen, die oftmals sehr eigene Vorstellungen vom Sterbeprozess haben. Sie schildert anrührende und auch skurrile Situationen aus ihrem Berufsalltag.

ISBN: 978-3-95910-135-6
Klappenbroschur, 224 Seiten, 14.95 €

Schmerz los werden

Schlagwörter: |

Warum so viele Menschen unnötig leiden und was wirklich hilft

von Lars Amend + Sven Gottschling
erschienen im Fischer Verlag, 2017

In unserem so zivilisierten und hochtechnisierten Land erleiden viele Menschen völlig unnötig unvorstellbare Qualen. Damit muss Schluss sein! Findet der bekannte Schmerztherapeut und Palliativmediziner Sven Gottschling. In einer gut verständlichen Sprache zeigt er, dass Schmerzen nach einer Operation nicht sein müssen, wie die Schmerzempfindlichkeit besonders von Neugeborenen und alten Menschen berücksichtigt werden sollte, was man gegen Kopf-, Bauch- und Rückenschmerzen tun kann und wodurch Menschen mit chronischen Schmerzen ein schneller Zugang zu einer wirkungsvollen Schmerztherapie ermöglicht wird.

ISBN: 978-3-596-29922-5
Klappenbroschur, 272 Seiten, 16.99 €

App vom Arzt

Schlagwörter: |

buch_appvomarztBessere Gesundheit durch digitale Medizin
von Jens Spahn, Jörg F. Debatin, Markus Müschenich
erschienen bei Herder, 2016

Pulsmesser am Handgelenk, Blutzuckermessen über die Kontaktlinse und bald Früherkennung von Herzinfarkten durch intelligente Unterwäsche? Das ist keine Zukunftsmusik mehr. Genauso wenig wie Organe und Körperteile aus dem 3-D-Drucker oder individuelle Krebstherapien, die auf weltweiten Erfahrungen basieren. Das Ziel ist klar: Mehr Menschen sollen länger gesund bleiben. Jörg Debatin, Markus Müschenich und Jens Spahn beschreiben in ihrem Buch die ganz praktische Seite der medizinischen Revolution, deren Beginn wir gerade erleben. Sie zeigen, wie der Arzt der Zukunft arbeitet, welche Rolle Datenschutz spielt und was das für uns als Patienten bedeutet.

ISBN: 978-3-451-37508-8
Gebunden, 144 Seiten, 16.99 €

Neurogene Dysphagien

Schlagwörter: |

buch_neurogenedysphagienvon Tobias Warnecke, Rainer Dziewas
erschienen bei Kohlhammer, 2013

Neurologische Erkrankungen wie Schlaganfall, Demenz oder Parkinson sind die häufigste Ursache von Schluckstörungen. Neurogene Dysphagien spielen in der ambulanten und stationären Versorgung aufgrund ihrer oft schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen sowie der zunehmenden Bevölkerungsalterung eine stetig wachsende Rolle.
Das vorliegende Lehrbuch behandelt praxisorientiert neurophysiologische Grundlagen sowie Diagnostik und Therapie neurogener Dysphagien auf dem aktuellen Stand der klinischen Forschung. Schwerpunkt des Buchs bilden die Durchführung und Befundung der fiberoptischen endoskopischen Evaluation des Schluckakts (FEES) inkl. spezieller neurologischer Untersuchungsprotokolle. ContentPLUS bietet FEES-Videobeispiele für verschiedene Störungsmuster neurogener Dysphagien. Das Buch enthält auch detaillierte Informationen zur Diagnostik und Therapie der Parkinson-bedingten Schluckstörungen (für Mediziner).

ISBN 978-3-17-021882-6
Hardcover, 231 Seiten, 59.90 €
mit Zusatzmaterial

Demensch. Texte und Zeichnungen.

Schlagwörter: , |

buch_demenschFür einen menschenfreundlichen Umgang mit Demenz.
von Gaymann, Peter (Hrsg.); Klie, Thomas (Hrsg.)
erschienen im medhochzwei-Verlag, 2015

Demenz und Humor: passt das? Ein viel zu ernstes Thema! Oder lebt ein menschenfreundlicher Umgang mit Menschen mit Demenz vom Humor? In der Demenz liegt vor allem eine kulturelle Herausforderung, davon sind der Sozialexperte und Gerontologe Prof. Dr. Thomas Klie und der Künstler und Cartoonist Peter Gaymann überzeugt. Sie haben zahlreiche Prominente aus Politik und Kultur eingeladen, das Thema in die Mitte der Gesellschaft zu rücken: Malu Dreyer, Ulrich Frey, Michael Ganß, Holger Göpel, Reimer Gronemeyer, Michael Hagedorn, Urs Kalbermatten, Margot Käßmann, Andreas Kruse, Heike von Lützau-Hohlbein, Margrit Ott, Elisabeth Scharfenberg, Oliver Schultz, Bernd Schroeder, Manuela Schwesig, Barbara Steffens, Christa Stewens, Eckart von Hirschhausen, Verena Wetzstein, Peter Wißmann und Ron Zimmering sind dieser Einladung gefolgt und lassen den Leser an ihren Gedanken zum Thema teilhaben.

ISBN: 978-3-86216-224-6
gebunden, 24.99 €

Bochumer Mörderwoche

Schlagwörter: |

buch_reicheltvon Herbert Reichelt
erschienen im cmz-Verlag, 2015

Ein bestialischer Mord im Villenviertel von Bochum-Stiepel bildet den Auftakt für eine wahrlich mörderische Woche, die Hauptkommissar Jan Kolosky gemeinsam mit seiner Kollegin Martina Rendeck und dem Team der Bochumer Mordkommission durchlebt. Markus Weindorf ist in seinem eigenen Wohnhaus hingerichtet worden. Noch bei lebendigem Leib wurde ihm die rechte Hand abgeschlagen. Die Suche nach dem Täter führt die Ermittler in die Pharmabranche von Bochum und Ludwigshafen. Findet sich die Lösung des Falls am Ende in Koblenz? Und welche Rolle spielt die Tote in der Wahner Heide beim Köln-Bonner Flughafen?

ISBN: 978-3-87062-165-0
broschiert, 224 Seiten, 12.95 €

Nach oben